Mit künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Inhalte verändern zweifellos die Herangehensweise an die Inhaltserstellung. Von automatisierten Nachrichtenartikeln bis hin zu personalisierten Marketingtexten gestaltet KI den Schreibprozess neu und bietet beispiellose Effizienz.
Lassen Sie uns zunächst damit verstehen, was genau KI-generierte Inhalte sind.
Was sind KI-generierte Inhalte?
Alle Inhalte wie Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Avatare, Videos, Sprache, Musik und mehr, die von maschinellen Lerntools mit menschlichen Eingabeaufforderungen generiert werden, sind KI-generierte Inhalte. Tools wie Chat GPT, Gemini,
Mit Chat GPT können Sie beispielsweise schnell einen kurzen Aufsatz über Ihre Reisen schreiben. Sie müssen dazu nicht einmal an das besagte Ziel gereist sein! Mit diesen KI-Tools können Sie auch zugehörige Bilder erstellen.
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Bedenken Sie, wie praktisch es ist – Sie können alle möglichen Inhalte generieren – von College-Aufsätzen, Reiseberichten, Schulungsinhalten, Geschichten und Gedichten bis hin zu Programmcode! Das mag zwar fantastisch klingen, aber KI-generierte Inhalte haben auch ihre Tücken. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von KI-generierten Inhalten.
Vorteile von KI-generierten Inhalten
- Schnellere Content-Erstellung
Auf die erforderlichen Eingabeaufforderungen der Inhaltsersteller hin können KI-Textgeneratoren sofort Kopien voller wertvoller Erkenntnisse erstellen. Das generierte Material bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für Blogartikel oder -beiträge und verschafft Ihnen einen Vorteil bei Ihrem Prozess der Inhaltserstellung. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Recherche und des Brainstormings, da Sie dem KI-Generator nur ein Thema vorgeben müssen.
Dennoch ist menschliches Engagement unerlässlich, um Genauigkeit zu gewährleisten und Kreativität und Tonalität hinzuzufügen. Ein Inhaltsautor sollte immer übernehmen, nachdem der KI-Generator seine erste Ausgabe bereitgestellt hat.
- Kostensenkung für qualitativ hochwertige Inhalte
Die Beauftragung von qualifizierten Content-Autoren kann Hunderte von Dollar pro Projekt kosten, je nach erforderlicher Länge, Anzahl und technischem Wissen. Obwohl dies für erstklassiges Forschungsmaterial gut angelegtes Geld sein könnte, bieten KI-Schreibtools eine Alternative, die für einfachere Inhaltsanfragen besser geeignet sein könnte. Viele KI-Schreibprogramme sind kostenlos oder verlangen eine monatliche Abonnementgebühr für Zehntausende von Wörtern. Dies erweist sich als kostengünstigere Lösung als die Beauftragung menschlicher Autoren. Verglichen mit der Arbeit und Detailliertheit, die ein menschlicher Autor leisten könnte, erhalten Sie mit KI-generierten Texten das Zehnfache an Arbeit für einen Bruchteil der Kosten.
- SEO-freundliche Inhalte
KI-generierte Inhalte können bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großem Nutzen sein. Die Software ist darauf ausgelegt, Inhalte aus beliebten und SEO-optimierten Quellen abzurufen, um Inhalte zu erstellen, die auf Ihr gewünschtes Thema zugeschnitten sind. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Ihr Wissen oder Ihre Erfahrung beim Schreiben spezifischer Schlüsselwörter oder beim Strukturieren von Seiten für optimale SEO-Leistung begrenzt ist.
KI-generierte Inhalte können für unkomplizierte Texte, wie etwa Blogbeiträge, nützlicher sein als für Artikel, die Fachwissen und Autorität erfordern.
- Keine Schreibblockade mehr
Die Verwendung von KI als Tool zur Ideenentwicklung ist eine fantastische Möglichkeit, Zeit zu sparen und in kürzerer Zeit mehr Inhalte zu erstellen. Basierend auf Ihren Eingabeaufforderungen kann die KI Inhaltsideen, Themen, Grafiken oder sogar Absätze vorschlagen, die Ihren kreativen Prozess unterstützen.
- Lektorat und Korrekturlesen
Das Bearbeiten, Überprüfen und Korrekturlesen von Inhalten kann zeitaufwändig sein. Der überprüfte Inhalt kann immer noch Fehler und Irrtümer enthalten. Hier kann KI von großem Nutzen sein, indem sie zur Überprüfung auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler, Tippfehler usw. eingesetzt wird. Basierend auf den Anforderungen und der Eingabeaufforderung kann KI auch kurze Änderungen vorschlagen, um den Text flüssiger und leichter lesbar zu machen.
Nachteile von KI-generierten Inhalten
- Keine Grauzonen, nur faktische Ergebnisse
Von KI generierte Inhalte basieren überwiegend auf Fakten und Algorithmen, die auf Genauigkeit setzen. Ich stimme zu, dass dies in einigen Kontexten von Vorteil ist, aber auch zu einem Mangel an Tiefe und emotionaler Intelligenz führt. KI fehlt die subjektive Interpretation in Kontexten, die auf persönlichen Erfahrungen sowie kulturellen und emotionalen Erfahrungen basieren.
- Plagiat
Eines der größten Probleme bei KI-generierten Inhalten ist das Plagiat. Da diese Systeme häufig Informationen aus verschiedenen Quellen ziehen, ohne diese ordnungsgemäß zu benennen, können sie Phrasen, Sätze, Audio- oder Bildmaterial reproduzieren, ohne den ursprünglichen Autor anzugeben.
- Begrenzte Sprachfähigkeiten
Die Kreativität, die menschliche Autoren an den Tag legen, wenn sie mit Sprachen spielen und Wörter mischen, um Humor und kulturelle Referenzen einzubauen, fehlt bei KI-generierten Inhalten stark. Von KI generierte Inhalte sind oft eintönig und langweilig.
- Redundanz
Die Muster der Trainingsdaten führen häufig dazu, dass KI-generierte Inhalte redundant und repetitiv sind. Die Verwendung ähnlicher Satzstrukturen, überstrapazierter Ausdrücke, Klischees und mehr lässt die Inhalte roboterhaft und abgedroschen wirken. Wenn Leser diese Inhalte lesen, sinkt ihr Interesse und das Engagement nimmt ab.
- Begrenzte Kreativität
Im Kern verwendet ein KI-Tool vorhandene Daten aus verschiedenen Quellen und verarbeitet sie zu verständlichen Antworten auf bestimmte Fragen. Trotz ihrer Fähigkeit, Inhalte zu erstellen, ist die KI also durch die Grenzen der Daten begrenzt, mit denen sie trainiert wurde. Noch wichtiger ist, dass die KI noch keine originelle Idee haben kann. Sie kann Inspiration wecken und menschlichen Inhaltsautoren einen Einblick in die Möglichkeiten geben, aber die KI muss noch einfallsreich sein. Wenn zwei menschliche Inhaltsautoren dasselbe Tool verwenden, um über dasselbe Thema zu schreiben, werden sie möglicherweise zu Kopien voneinander.
Da wir die Leistungsfähigkeit von KI-Tools bei der Inhaltserstellung nutzen, ist es wichtig, Authentizität zu priorisieren. Das Kopieren und Einfügen von generiertem Text ohne Ihre einzigartige Stimme kann Ihre Glaubwürdigkeit untergraben und zu Plagiatsrisiken führen. Nehmen Sie sich stattdessen die Zeit, den KI-generierten Inhalt zu personalisieren und zu verfeinern, um sicherzustellen, dass er bei Ihrem Publikum ankommt und gleichzeitig originell bleibt. Denken Sie daran, dass KI ein Tool ist, das Ihre Effizienz steigern kann, aber es ist Ihre kreative Note, die den Inhalt wirklich zum Leben erweckt.
Anstatt KI-generierte Inhalte als gut oder schlecht zu bezeichnen, sollten wir uns darauf konzentrieren, zu verstehen, wie wir sie effektiv nutzen können. Wenn wir uns im Jahr 2025 und darüber hinaus durch die sich entwickelnde Landschaft der Inhaltserstellung bewegen, werden wir auf bemerkenswerte Fortschritte und erhebliche Herausforderungen stoßen. Es ist entscheidend, bei der Nutzung KI-generierter Inhalte ein Gleichgewicht zu finden. Indem Sie KI-Funktionen bewusst mit Qualität und Authentizität kombinieren, können Sie ansprechendes Material erstellen, das die Leser wirklich anspricht.
Möchten Sie mehr über KI und ihre Möglichkeiten erfahren? Lesen Sie unsere Blogs zum Thema KI HIER.