Low Code ist ein neuartiger Ansatz in der Softwareentwicklung, der es unerfahrenen Entwicklern ermöglicht, ihre Programme und Anwendungen zu erstellen.
Es gibt bestimmte Schritte in der Softwareentwicklung, die sowohl für Low-Code- als auch für normale Codierungsprozesse üblich sind. Low-Code bietet Ihnen jedoch den Vorteil der Geschwindigkeit und Einfachheit.
A normaler Codierprozess besteht aus folgenden Schritten:
Während Low-Code-Entwicklung beginnt wie der normale Codierungsprozess, dh Anforderungsspezifikation und Designentwicklung, der Rest ist wesentlich einfacher.
Updates sind mit Low-Code-Plattformen ein Kinderspiel, da sie viel einfacher zu implementieren sind als der normale Codierungsprozess.
Low-Code-Plattformen vereinfachen die Entwicklung von Integrationen. Manuelles Codieren von Integrationen ist immer eine Option, erfordert jedoch Programmierkenntnisse. Eine Low-Code-Plattform demokratisiert diesen Prozess durch ihre Benutzerfreundlichkeit.
Eine intuitive Benutzeroberfläche bietet den Benutzern einen großen Vorteil im täglichen Betrieb. Das Entwerfen einer Benutzeroberfläche kann jedoch für die meisten Leute, die mit Best Practices in der Benutzeroberfläche nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen. Low-Code machte diesen Designprozess unglaublich einfach und ermöglichte es jedem, eine Benutzeroberfläche zu entwerfen, die zu seinem einzigartigen Arbeitsstil passt.
Low-Code-Plattformen ermöglichen es Ihnen, neue Apps viel schneller als mit normaler Programmierung zu entwickeln. Dies ist ideal für die Erstellung von Prototypen, um den Machbarkeitsnachweis zu überprüfen. Low-Code ermöglicht es Unternehmen, die Realisierbarkeit von Softwarelösungen bei der Lösung von Problemen intelligent zu bewerten, ohne viel Ressourcen dafür zu investieren.
Das manuelle Erstellen von APIs ist mit viel Arbeit verbunden. Noch schwieriger wird es, wenn sie für Legacy-Apps entwickelt werden sollen. Low-Code-Plattformen helfen Entwicklern, diese Herausforderung zu meistern, indem sie APIs automatisch erstellen, indem sie vorhandenen Code als Basis verwenden.
Steigert die Produktivität, indem die dringend benötigte Agilität für Geschäftsprozesse bereitgestellt wird.
Steigert den ROI für Entwickler, da sie mit weniger Zeit mehr erreichen können.
Verbessert die Datenqualität durch Hinzufügen benutzerdefinierter Validierungen.
Bietet Anwendungssicherheit und Datenschutz, die für eine benutzerdefinierte Anwendung erforderlich sind.
Die Vtiger Application Platform (VTAP) ermöglicht Entwicklern und Administratoren die Erweiterung der CRM-Funktionalität.
Es handelt sich um eine Low-Code-Plattform, mit der Sie Apps und Funktionen erstellen können, die die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllen und diese schnell an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen.
Low-Code-Plattformen haben die Codierungsanforderungen in der App-Entwicklung stark reduziert. Es richtet sich speziell an Business-Anwender, die Softwarelösungen für ihre Probleme suchen. Low-Code ist so einfach zu verwenden, dass jeder mit nur wenigen Stunden Schulung Anwendungen entwickeln kann.
Fakt ist: Mit Low-Code-Plattformen lassen sich auch komplexe Anwendungen entwickeln. Es wird jedoch ein Team von hochqualifizierten Entwicklern benötigen, genau wie der normale Codierungsprozess.
Dies ist ein beliebter Mythos in Bezug auf Low-Code. Die Wahrheit ist, dass Low-Code-Plattformen genutzt werden können, um leistungsstarke Anwendungen mit komplexen Funktionen zu erstellen. Der Aufbau solch komplexer Anwendungen erfordert zweifellos hervorragende Entwicklungskenntnisse. Es kann in jeder Art von Software verwendet werden, ist also nicht nur für große Unternehmen gedacht. Es kann in jeder Art von Software verwendet werden und ist daher für alle Unternehmen unabhängig von der Größe gedacht.
No-Code ist nichts anderes als eine weiterentwickelte Version von Low-Code. Aber das macht es nicht unbedingt Low-Code überlegen. Während No-Code es einem ermöglicht, Anwendungen ohne jegliche Codierung zu entwickeln, wird die Funktionalität der Anwendungen, die damit entwickelt werden, ziemlich eingeschränkt sein.